© Landschaftsführer NaturPUR Bad Endbach
Wander
Marathon 2025
Treffpunkt der Wanderungen ist immer
(sofern nicht anders angegeben) an der
Lahn-Dill-Berglandtherme,
Am Bewegungsbad 2, 35080 Bad Endbach
32. Bad Endbacher Wandermarathon- mit Halbmarathon am 02.11.2025
Allgemeines:
Der Start des 32. Bad Endbacher
Wandermarathons
wird in diesem Jahr in Gießen/Stadtwerke in der Lahnstraße stattfinden.
Die Distanz beträgt ca. 42,1 KM bei 900 positiven Höhenmetern.
Start ist wie gewohnt um 07:30 Uhr in Gießen
.
Die Verpflegungsstationen befinden sich in Fellingshausen (Mehrzweckhalle KM 10,7), in Großaltenstädten (Dorfgemeinschaftshaus KM 23,2) und in
Niederweidbach (Schutzhütte KM 34,0).
Der Halbmarathon startet um 11:30 Uhr in Oberlemp am Dorfgemeinschaftshaus.
Für diese Teilnehmer ist eine Verpflegungsstation an der Schutzhütte Niederweidbach bei KM 13,3 vorgesehen. Die Länge der Halbmarathonstrecke beträgt ca.
21,5 KM bei 460 positiven Höhenmetern.
Streckenverlauf:
Nach
dem
Start
bei
den
Stadtwerken/Parkplatz
wandern
wir
ca.
2
KM
durch
das
Stadtgebiet,
an
den
Messehallen
vorbei
in
Richtung
Unterer
Hardtberg.
(Im
Stadtgebiet
bitte
die
Fußgängerampeln
benutzen
und
sich
entsprechend
der
Straßenverkehrsordnung
als
Fußgänger
verhalten.
Es
erfolgen
hier
keine
Streckensperrungen).
Nachdem
wir
das
Krankenhaus
auf
dem
Hardtberg
passiert
haben,
kommen
wir
nun
am
Bismarckturm
(KM
2,6)
vorbei
und
befinden
uns
schon
mitten
in
der
Natur.
Vor
uns
liegen
schon
der
Gleiberg
und
der
Vetzberg
mit
ihren
Burgruinen
auf
den
Bergspitzen.
Diese
passieren
wir
auf
schönen
Wiesenpfaden
und
offenem
Gelände,
bevor
wir
vor
Fellingshausen
im
Wald
an
einem
schönen
Mammutbaum
vorbeikommen,
der
1962
gepflanzt
wurde,
aber
trotzdem
schon
eine
beachtliche Größe aufweist (KM 9,3).
Nun geht es bergab nach Fellingshausen, zur ersten Verpflegungsstation in der Mehrzweckhalle (KM 10,7).
Nach
der
Station
geht
es
nun
einen
längeren
Anstieg
in
Richtung
Dünsberg
weiter.
Diesen
müssen
wir
glücklicherweise
nur
umrunden.
Bei
KM
13,1
erreichen
wir
eine
nachgebaute
Keltensiedlung
am
Fuße
des
Dünsbergs
(KM
13,1).
Hier
lohnt
es
sich,
durch
die
Siedlung
zu
gehen.
Am
Ende
der
Siedlung
gelangt
man
wieder
links auf den Zufahrtsweg zum Dünsberg.
Nach
der
Umrundung
des
Berges
geht
es
nun
steil
bergab
in
ein
schönes
Wiesental
zwischen
Frankenbach
und
Dünsberg
(FFHGebiet).
Nach
nun
folgenden
längeren
Anstiegen,
teils
durch
Wald,
teils
durch
offenes
Gelände,
erreichen
wir
Hohensolms
(KM
19,4)
mit
schönen
Aussichtspunkten.
Anschließend
geht
es
entlang
der
„Zweiburgen-Extratour“
in
Richtung
Großaltenstädten.
Hier
erreichen
wir
nach
ca.
23,2
Kilometern
die
2.
Verpflegungsstation
im
Dorfgemeinschaftshaus.
Frisch
gestärkt
treffen
wir
bei
der
Straßenüberquerung
der
Landstraße
Richtung
Oberlemp
auf
die
Teilnehmer
des
Halbmarathons
(KM
24,7/KM
4
HM).
Nun
geht
es
durch
den
Wald
steil
bergab
und
anschließend
bei
Altenkirchen
durch
offenes
Gelände
immer
steiler
bergauf,
bis
wir
uns
in
einem
Wald
über
dem
Aartalsee
befinden.
Nun
wieder
steil
bergab
mit
schönem
Blick
auf
den
See
und
die
Staumauer.
Diese
überqueren
wir
bei
KM
31,5/KM/KM
10,8
HM).
Nun
wandern
wir
am
See
entlang,
biegen
dann
nach
rechts
über
eine
steile
Treppe
in
die
Unterführung
der
B
255
ab.
Ab
hier
geht
es
wieder
bergauf
zur
3.
Verpflegungsstation
an
der
Schutzhütte Niederweidbach (KM 34,0/KM 13,3 HM).
Entlang
der
Meerbachwiesen
folgen
wir
nun
dem
„Viertälerweg“
in
Richtung
Ziel.
Vorher
muss
aber
noch
ein
längerer
Anstieg
zur
„Endbacher
Platte“
(KM
38,7/KM
18,0
HM)
bewältigt
werden.
Hier
haben
wir
auch
den
höchsten
Punkt
der
Tour
mit
460
Metern
über
dem
Meer
erreicht.
Nun
geht
es
über
einen
steilen
Pfad
bergab (hier bitte besondere Vorsicht!) Richtung Tretbad Bad Endbach (KM 39,5/KM /KM 18,8 HM).
Über die „First“ und den Kurpark erreichen wir nun gemeinsam den Sportpark in Bad Endbach.
Alle Kilometerangaben sind unverbindlich. Bei kurzfristigen Streckenänderungen können diese variieren!
Die Strecke ist
nicht
barrierefrei!
Viel Spaß bei der Veranstaltung
Andreas Müller (Landschaftsführer Bad Endbach)
Strecken auf Komoot: